Datenschutzerklärung
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Mauerseglerhilfe Apus e.V.
Hangweg 6
69517 Gorxheimertal
E-Mail: info@mauerseglerhilfe-apus.de
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers oder auf gesetzlicher Grundlage.
3. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- IP-Adresse (gekürzt und anonymisiert)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Das Betriebssystem des Nutzers
- Webseite, von der der Nutzer auf unsere Webseite gelangt (Referrer)
- Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die in Logfiles gespeicherten Daten werden spätestens nach sieben Tagen gelöscht oder anonymisiert.
4. Webanalyse mit Umami Cloud
Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Website nutzt den Webanalysedienst Umami Cloud. Umami ist ein datenschutzfreundliches Analysewerkzeug, das anonyme Nutzungsstatistiken erfasst, ohne personenbezogene Daten zu sammeln.
Dabei werden folgende Informationen erfasst:
- Anonymisierte IP-Adresse (es werden keine vollständigen IP-Adressen gespeichert)
- Referrer (von welcher Seite der Besucher kommt)
- Betriebssystem und Browser-Informationen
- Bildschirmauflösung
- Besuchte Seiten
- Verweildauer auf der Webseite
Umami setzt keine Cookies ein und verfolgt keine Besucher über verschiedene Websites oder Zeiträume hinweg. Es werden keine eindeutigen Kennungen erstellt, die einen Besucher identifizieren könnten.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten mit Umami ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung unserer Website und der Verbesserung unseres Angebots.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der Daten dient dem Zweck, die Nutzung unserer Website zu analysieren und regelmäßig zu verbessern. Durch die Auswertung der gewonnenen Daten sind wir in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns, unsere Webseite und deren Benutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern.
Dauer der Speicherung
Die mit Umami erhobenen Daten werden anonymisiert gespeichert und regelmäßig ausgewertet.
5. Hosting mit Netlify
Unsere Website wird auf der Plattform des Anbieters Netlify, Inc. (2325 3rd Street, Suite 296, San Francisco, CA 94107, USA) gehostet.
Netlify verarbeitet Server-Log-Dateien und Besucherdaten in aggregierter und anonymisierter Form. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Bereitstellung unseres Webangebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Netlify hat Maßnahmen zum Schutz von Daten implementiert, die in die USA übertragen werden, und ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Netlify finden Sie unter: https://www.netlify.com/privacy/
6. Einbindung von Facebook-Inhalten
Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Website bindet Inhalte (Bilder und Posts) von unserer Facebook-Seite mittels der Facebook Graph API ein. Dazu werden API-Anfragen an die Facebook-Server gesendet, um die Inhalte abzurufen und auf unserer Website darzustellen.
Bei der Nutzung dieser Funktion können Daten an Facebook (Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) übermittelt werden. Dabei können folgende Daten verarbeitet werden:
- IP-Adresse
- Browserinformationen
- Betriebssystem
- Besuchte Seiten auf unserer Website
- Zeitpunkt des Zugriffs
Es ist möglich, dass Facebook diese Informationen mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, wenn Sie während des Besuchs unserer Website bei Facebook eingeloggt sind.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Integration von Facebook-Inhalten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in der ansprechenden Gestaltung unserer Website und der Information unserer Besucher über unsere Aktivitäten auf Facebook.
Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Einbindung von Facebook-Inhalten ist die Präsentation aktueller Beiträge und Medien von unserer Facebook-Seite direkt auf unserer Website, um Besuchern einen umfassenden Überblick über unsere Aktivitäten zu geben.
Datenübermittlung/Datenweitergabe
Durch die Einbindung von Facebook-Inhalten können Daten an Server von Facebook in den USA übermittelt werden. Facebook hat sich dem EU-US Data Privacy Framework unterworfen, das einen angemessenen Schutz für übermittelte Daten gewährleisten soll.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://www.facebook.com/about/privacy/
Widerspruchsmöglichkeit
Sie können die Übermittlung von Daten an Facebook verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website aus Ihrem Facebook-Account ausloggen und in Ihrem Browser Cookies löschen oder Tracking deaktivieren.
7. E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
8. Rechte der betroffenen Person
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Unterrichtung (Art. 19 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2025.