Nicht vergessen: Morgen gibt's Waffel- und Kuchen zugunster der Mauersegler!
Kommt vorbei, genießt leckeren Kuchen und frische Waffeln – und unterstützt damit unsere gefiederten Freunde!
Wir freuen uns auf viele Besucher, gute Gespräche und jede Menge Unterstützung für unsere kleinen Patienten.
Bis morgen – wir freuen uns auf euch!

Mauerseglerhilfe Apus e.V.
Gepostet am: 4/25/2025

Mauerseglerhilfe Apus e.V.
Gepostet am: 4/25/2025Gefangen am eigenen Nest
Die Rückkehr in sein Nest hatte sich Altsegler Shai aus Maikammer sicherlich anders vorgestellt. Leider war sein angestammter Brutplatz in seiner Abwesenheit von Spatzen bezogen worden – und die hatten ihn nicht gerade besenrein hinterlassen. Beim Landeversuch verfing sich Shai in Fäden, die wohl Teil des neuen Nestmaterials waren. Sie wickelten sich immer enger um seine Füße, bis er schließlich beim Abflugversuch völlig verschnürt vor seinem Nest baumelte.
Ein großes Glück, dass aufmerksame Nachbarn die Situation sofort bemerkten. Ohne zu zögern griffen sie ein, schnitten Shai vorsichtig frei, sicherten ihn liebevoll und nahmen umgehend Kontakt zur Mauerseglerklinik auf – worüber er dann sehr schnell zu uns fand. Selbst die über einstündige Fahrt im Berufsverkehr hielt sie nicht davon ab, dem kleinen Leben zu helfen.
Für dieses beherzte Handeln möchten wir uns von Herzen bedanken! Ihr schnelles Eingreifen hat schlimmere Verletzungen verhindert – und Shai eine zweite Chance geschenkt.
Bei uns angekommen, wurde er von den restlichen Fäden befreit und kann sich nun in Ruhe von den Strapazen erholen. Parallel kümmern wir uns darum, dass der betroffene Nistplatz gründlich überprüft und von weiterem gefährlichen Material befreit wird. Denn wenn Shai wieder bei Kräften ist, soll er sicher zurückkehren können – ohne erneut in eine lebensbedrohliche Situation zu geraten.❤️







Mauerseglerhilfe Apus e.V.
Gepostet am: 4/24/2025Heute zur Dämmerung ist es passiert: Einer unserer Mauersegler – vermutlich Julius – hat nach vielen Monaten im Süden die lange Reise zurück geschafft!
Er ist wohlbehalten an seinem Nest angekommen und ruht sich nun aus.
Ab morgen früh, sobald es hell ist, könnt ihr ihn live über unsere Nestkamera auf der Homepage beobachten.
Jetzt heißt es: Warten auf seine Partnerin – und hoffen, dass auch sie bald gesund zurückkehrt.❤️
Willkommen zuhause, Julius!❤️


Mauerseglerhilfe Apus e.V.
Gepostet am: 4/22/2025🛡️Kurzurlaub vorbei – wir sind wieder im Einsatz🛡️
Nach vier freien Tagen hat uns der Segler‑Gott wieder in die Pflicht gerufen: Unser erster Patient 2025 ist ein adulter Mauersegler aus Frankenthal, wir haben sie KARA getauft – inspiriert von der nordischen Sage, in der Kara für unerschütterliche Stärke und Tapferkeit steht.
Eine Krähe attackierte sie; die Finderin reagierte sofort und erhielt dank des Ordnungsamts direkt unsere Nummer. Unter telefonischer Anleitung konnte Kara behutsam gesichert werden, und unser Kurier brachte sie sicher zu uns. Großer Dank an die aufmerksame Finderin, das Ordnungsamt Frankenthal für die schnelle Vermittlung und unseren engagierten Kurier für den sicheren Transport!
Jetzt versorgen wir ihre Verletzungen und geben ihr die nötige Ruhe, damit sie bald wieder an ihrem Himmel fliegen kann❤️
🙏Kara ist zwar stabil aber könnte ein paar gedrückte Daumen gebrauchen❤️
– und wer unsere Arbeit unterstützen möchte: Jede Spende für Futter, Verbrauchsmaterialien und den Stationsbetrieb hilft.
➡️ https://mauerseglerhilfe-apus.de/spenden/
Danke, dass ihr Kara und all unsere gefiederten Freunde mit eurem Rückhalt stärkt. 🪽


Mauerseglerhilfe Apus e.V.
Gepostet am: 4/19/2025Was für ein wunderschöner Schulungstag!
Ein riesengroßes DANKE an alle Teilnehmer – vor Ort und online – für eure Aufmerksamkeit, die lieben Gespräche, euer Interesse und die tolle Stimmung! Es hat uns unglaublich viel Spaß gemacht, unser Wissen mit euch zu teilen.
Ein ganz besonderer Dank geht an Britta Ardestany Mauerseglerhilfe Schleswig Holstein u. Hamburg und ihre fleißigen Helferlein für die liebevolle Vorbereitung und die reibungslose Organisation – ohne euch wäre dieser Tag so nicht möglich gewesen!
Danke auch an unsere Helfer im Chat, Kirsten und Chris ,die uns bei der Betreuung der Online-Teilnehmer so toll unterstützt haben – ihr wart spitze!
Und natürlich ein herzliches Dankeschön für die lieben Geschenke – wir haben uns sehr gefreut!
Da es heute recht spät geworden ist, kümmern wir uns morgen in Ruhe um die Auswertung der Tests und auch um die E-Mails die noch im Anschluss kamen.❤️
Frohe Ostern euch allen!


Mauerseglerhilfe Apus e.V.
Gepostet am: 4/18/2025Ein Jahr lang unbeachtet – jetzt ist das Nest wieder frei
Vor einigen Wochen wandte sich eine aufmerksame Passantin an uns. Schon im vergangenen Jahr war ihr bei einem Arztbesuch in Speyer ein Mauersegler aufgefallen, der sich in Fäden oder ähnlichem verfangen hatte und dabei ums Leben kam. Leider blieb der kleine Vogel an Ort und Stelle – sichtbar für alle, aber niemand störte sich daran.
Als die Passantin kürzlich erneut an dem Gebäude vorbeikam und der Mauersegler immer noch dort hing, beschloss sie, aktiv zu werden und bat uns um Hilfe.
Wir haben sofort die zuständigen Behörden informiert und konnten gemeinsam eine Lösung finden. Unsere Kirsten machte sich dann direkt auf den Weg nach Speyer. Dank der Unterstützung einer hilfsbereiten Mieterin, die ihr Zugang ermöglichte, konnte der Vogel schließlich geborgen werden.
Auch wenn diesem Mauersegler nicht mehr geholfen werden konnte, hat das Eingreifen einen wichtigen Unterschied gemacht: Das Nest ist nun wieder frei zugänglich. So besteht die Hoffnung, dass hier schon bald ein neues Mauerseglerpaar einziehen kann.
Der Mauersegler blieb nicht ungesehen: Er wurde würdevoll beerdigt und hat nun endlich seinen Frieden gefunden❤️ Fly free
Der Fall zeigt: Manchmal genügt ein genauer Blick und ein Anruf, um einen Unterschied zu machen. Danke an alle, die nicht wegsehen und so dazu beitragen, Tiere und ihre Lebensräume zu schützen!


Mauerseglerhilfe Apus e.V.
Gepostet am: 4/15/2025Heute hieß es erneut: Koffer packen!
Vier unserer sanften Riesen – die Alpensegler – sind heute in die Mauerseglerklinik umgezogen, um sich ein schickes Feder-Upgrade abzuholen.
Ein riesiges Dankeschön an unseren Kurier, der die vier sicher ans Ziel gebracht hat.
Da wir uns selbst schon bald auf den Weg Richtung Norden machen, wünschen wir euch jetzt schon mal frohe Ostern und ein paar entspannte Tage!❤️
Und an alle Schulungsteilnehmer: Die Beitritts links sind raus – wir freuen uns schon riesig auf Samstag und darauf, ein paar von euch kennenzulernen (live oder online!)


Mauerseglerhilfe Apus e.V.
Gepostet am: 4/13/2025Alle Jahre wieder… und doch ist es jedes Jahr aufs Neue lebenswichtig!
Jetzt, wo die Mauersegler wieder aus ihren Winterquartieren zurückkehren, taucht ein gefährlicher Mythos auf, der dringend ausgeräumt werden muss. Bitte helft mit, diese Botschaft zu verbreiten und teilt sie so oft wie möglich!
Der Mythos: Mauersegler können nicht vom Boden starten
Es ist ein weit verbreitetes, aber völlig falsches Gerücht, dass Mauersegler nicht aus eigener Kraft vom Boden abheben können. Die Wahrheit ist: Sie können es – allerdings nur, wenn sie körperlich fit sind. Wenn ein Mauersegler am Boden gefunden wird, hat er fast immer ein ernsthaftes Problem und benötigt dringend Hilfe.
Trotzdem gibt es immer wieder Menschen – sogar Organisationen –, die raten, einen Mauersegler in die Luft zu werfen. Das ist fatal!
Warum das Hochwerfen tödlich sein kann
Ein verletzter oder geschwächter Mauersegler kann durch das Hochwerfen:
Schwere Verletzungen erleiden: Prellungen oder Schädelverletzungen können sich verschlimmern; ein zuvor heilbarer Zustand wird schnell zum Todesurteil.
Nicht überleben:
Viele schaffen nur wenige Meter Flug und stürzen dann ab – oft unbemerkt, was zu einem langen, qualvollen Hungertod führt.
Jedes Jahr sterben unzählige Mauersegler an den Folgen solcher Missverständnisse. Dabei wäre es so einfach, ihnen zu helfen!
So helft ihr richtig:
Sichern statt werfen: Hebt den Vogel vorsichtig auf und setzt ihn in einen kleinen Karton (z. B. Schuhkarton) mit Luftlöchern und einem Stück Küchenkrepp als Unterlage.
Kein Wasser oder Futter geben! Das könnte mehr Schaden anrichten als helfen.
Pflegestelle kontaktieren:
Wendet euch an die Experten der Deutschen Gesellschaft für Mauersegler e.V., die bundesweit Pflegestellen vermitteln:
📞 Telefon: +49 (69) 35 35 15 04
📧 E-Mail: info@mauersegler.com
Gemeinsam für den Schutz der Mauersegler
Die Pflege verletzter und verwaister Mauersegler ist aufwendig und sehr kostenintensiv. Wer helfen möchte, kann unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen:
IBAN: DE22 6705 0505 0040 2718 72
Oder via PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=FKV2SRWTH3SQE
Bitte teilt ! Sie haben nur dieses eine Leben!❤️


Mauerseglerhilfe Apus e.V.
Gepostet am: 4/11/2025Auch in diesem Jahr dürfen wir uns über die großzügige Unterstützung der Heinz Sielmann Stiftung freuen! 🖤🥰
Wir sind unglaublich dankbar für das Vertrauen in unsere Arbeit und die wertvolle Förderung, die es uns ermöglicht, weiterhin für unsere gefiederten Freunde da zu sein – von der aufwändigen Pflege über die Aufzucht bis hin zur Rückführung in die Freiheit. 🪶✨
Ein herzliches Dankeschön an die Heinz Sielmann Stiftung für dieses wichtige Zeichen der Wertschätzung und Partnerschaft im Einsatz für den Artenschutz! ❤️


Mauerseglerhilfe Apus e.V.
Gepostet am: 4/8/2025Unsere neue Website ist online – mit einem ganz besonderen Highlight! 🌟
Wir freuen uns riesig, euch heute unsere frisch gestaltete Homepage vorzustellen! Ein großes Dankeschön geht an Christoph, der mit viel Engagement und technischem Know-how dafür gesorgt hat, dass unser Webauftritt nun moderner, übersichtlicher und informativer ist. 💻✨
Ein echtes Herzensprojekt hat ebenfalls seinen Platz auf der neuen Website gefunden: Mit unserer Nistplatz-Kamera könnt ihr live dabei sein, wenn unser Heidelberger Mauersegler-Paar Julius und Juliane wieder in ihr vertrautes Nest zurückkehren. 🐦🎥
Um die sensiblen Tiere nicht zu stören, verzichten wir bewusst auf eine Nachtsichtfunktion oder irritierende Lämpchen, die automatisch angehen würden. Das bedeutet: Beobachtungen sind ausschließlich bei Tageslicht möglich – in der Nacht bleibt es dunkel im Nest, so wie es die Natur vorgibt.
Die Geschichte der beiden ist wirklich schön: Julius entdeckte 2018 zum ersten Mal den Nistplatz, kam 2019 mit seiner Partnerin Juliane zurück, und ab 2020 begannen sie, regelmäßig ihre Küken großzuziehen. Seitdem haben sie jedes Jahr drei gesunde Jungvögel erfolgreich aufgezogen – ein kleines Naturwunder, das wir jetzt live miterleben dürfen. 🕊️🌿
Jetzt haben wir die Gelegenheit, dieses spannende Schauspiel hautnah zu erleben – still, respektvoll und voller Staunen. ❤️
Schaut unbedingt vorbei, entdeckt unsere neue Website und begleitet Julius und Juliane durch den Sommer: https://mauerseglerhilfe-apus.de/index.html 💻🌞
Wir freuen uns auf euren Besuch! 🙌
